[Update] Kurze Zeit nachdem ich diesen Artikel geschrieben habe, ist OpenSuse 11.4 erschienen. In Bezug auf Virtualbox hat sich hier nicht viel geändert. Dieser Artikel gilt daher auch für OpenSuse 11.4.
Im Artikel OpenSUSE 11.1 als Virtualbox Gastsystem habe ich beschrieben, wie sich die Virtualbox Gasterweiterungen unter OpenSuse 11.1 installieren lassen. Die Gasterweiterungen sind beispielsweise für die optimale Bilschirmdarstellung, Mauszeigerintegration und Gemeinsame Ordner (Shared Folders) nötig. In diesem Artikel lesen Sie, was Sie bei OpenSuse 11.3 beachten müssen.
OpenSuse 11.3 bringt die Virtualbox Gasterweiterungen bereits mit und installiert diese automatisch, wenn Sie Linux als Gastsystem in Virtualbox einrichten. Das Betriebssystem installiert dabei die Pakete virtualbox-ose-guest-kmp-default, virtualbox-ose-guest-kmp-desktop, virtualbox-ose-guest-tools und xorg-x11-driver-virtualbox-ose. Allerdings tragen die Pakete die Versionsnummer 3.2.6 und sind damit nicht mehr ganz aktuell. In der Regel ist das kein Problem. Mit Virtualbox 4.x läuft OpenSuse 11.3 auch mit den älteren Gasterweiterungen.
Entsprechendes gilt auch für OpenSuse 11.4. Hier werden aber schon die Gasterweiterungen in der Version 4.0.4 automatisch installiert, sodass vorerst keine weiteren Aktualisierungen nötig sind.
Wenn Sie trotzdem die aktuellen Gasterweiterungen verwenden möchten, müssen Sie die oben genannten Virtualbox-Pakete zuerst über Yast deinstallieren. Danach gehen Sie so vor, wie im Artikel OpenSUSE 11.1 als Virtualbox Gastsystem beschrieben. Achten Sie darauf, das der laufende Kernel den installierten Kernel-Quellen entspricht. Welche Kernelversion das System verwendet bekommen Sie auf der Kommandozeile über den Befehl
uname -a
heraus. Beim Verfassen dieses Artikels, hat OpenSuse mit dem Paket kernel-default die Kernel-Version 2.6.34.7–0.7.1‑x86_64 installiert (OpenSuse 11.3 64-Bit). Das Installationsprogramm unter /media trägt inzwischen keine Versionsnummer mehr und heißt einfach VBoxLinuxAdditions.run.
Shared Folders: Wenn Sie die Ordnerfreigabe nutzen möchten, müssen Sie den jeweiligen Benutzer in die Gruppe vboxsf aufnehmen. Diese wurde bei der Installation der Gasterweiterungen bereits angelegt. Wenn diese Gruppenmitgliedschaft nicht besteht, kann der Benutzer den Ordner unter /media zwar sehen, aber nicht auf diesen zugreifen.

Schreibe einen Kommentar